Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Techniker:in / Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d)
Hintergrund
Die Abteilung Technische Dienste ist am Standort Bremerhaven zuständig für den Betrieb der gebäude- und betriebstechnischen Anlagen und Maschinen. Dazu gehören insbesondere die für einen wissenschaftlichen Labor- und Forschungsbetrieb relevanten Anlagen wie beispielsweise Laborlüftung, Kälte-/Klimaanlagen, sicherheitstechnische Einrichtungen sowie Heizung-/ Sanitäranlagen mit den zugehörigen Stromversorgungs- und Steuerungssystemen.
Ihre Aufgaben - Betriebsüberwachung und Instandhaltung der gebäudetechnischen Anlagen
- Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an den technischen Anlagen
- Führen von Prüfbüchern und -protokollen
- Prüfung von Anlagen, Geräten und Schutzeinrichtungen
- Unterstützung beim Anschluss von wissenschaftlichen Versuchsanlagen
- Bestellungen von Ersatzteilen, Verbrauchsmaterialien und Werkzeugen für die Instandhaltung und Forschung
- Mitwirkung bei der Koordinierung von Fremdfirmen und Begleitung von Fremdfirmeneinsätzen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Ihr Profil - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker:in für Energie und Gebäudetechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Betriebsführung und Instandhaltung von großen und komplexen Liegenschaften mit hoher technisch spezieller Funktionalität
- Erfahrung mit Gebäudeautomation-/DDC/GLT-Anlagen
- Sehr gute fundierte Kenntnisse in der technischen Gebäudeausstattung
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich technisches Gebäudemanagement
- Großes Fachwissen insbesondere im Bereich Elektrotechnik komplexer Gebäude- und Betriebstechnik
- Sehr gutes Fachwissen bei der Anwendung gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen und betrieblicher Auswirkungen
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung und die Teilnahme an beruflicher Fortbildung
- Führerschein, Klasse B
- Gute Kenntnisse in der Anwendung von Office-Programmen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch (ungefähr dem CEFR-Level C1 entsprechend)
- Grundkenntnisse in Englisch (ungefähr dem CEFR-Level A1+A2 entsprechend)
- Systematischer, verantwortungsvoller und selbstständiger Arbeitsstil
- Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gutes Organisationstalent und Zuverlässigkeit
Weitere Informationen - Kontakt im Arbeitsalltag: überwiegend mit mehr als 5 Personen
- Kommunikation: nahezu gleichmäßiger Anteil (intern/extern)
auf folgende Arten
- Telefonisch: häufig (täglich oder mehrfach wöchentlich)
- E-Mail: häufig (täglich oder mehrfach wöchentlich)
- Videokonferenzen (z. B. Webex): häufig (täglich oder mehrfach wöchentlich)
- Persönlicher Kontakt in Präsenz: häufig (täglich oder mehrfach wöchentlich)
- Bewegung am Arbeitsplatz: regelmäßig über größere Distanzen (z. B. andere Gebäude)
- Dienstreisen: fast nie (seltener als einmal pro Jahr) oder nie
- Expeditionen: fallen nicht an
Bitte beachten Sie, dass die genannten Rahmenbedingungen als Orientierung dienen und je nach konkretem Einsatzbereich variieren können.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Andreas Pape (andreas.pape@awi.de; +49 (471)4831-1415).
Die Stelle ist unbefristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 9a möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Bremerhaven.
Wir bieten - exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
- Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Um die Unterrepräsentation von Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle abzubauen, ermutigen wir qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.
Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sollten Sie Fragen haben, ist unser Familienbüro ist gerne für Sie da - auch schon vor Ihrem Start am AWI.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 3. Dezember 2025 ausschließlich online.
Referenznummer: 25/112/G/Tech-u