Entwicklungs-Ingenieur/in für robotische Unterwasser-Messsysteme (m/w/d)

Alfred Wegener Institute

Alfred Wegener Institute

Bremerhaven, Germany
Posted 6+ months ago
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Entwicklungs-Ingenieur/in für robotische Unterwasser-Messsysteme (m/w/d)

Hintergrund
Für die Mitarbeit an unseren robotischen Forschungsplattformen suchen wir für unsere HGF-MPG Brückengruppe für Tiefsee-Ökologie und -Technologie (http://www.awi.de/de/forschung/tiefsee/) im Rahmen der Infrastrukturprojekte FRAM (Frontiers in Arctic Marine Monitoring) und MUSE (Marine Umweltrobotik und -Sensorik für nachhaltige Erforschung und Management der Küsten, Meere und Polarregionen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Entwicklungs-Ingenieur/in (m/w/d).
Um den Zustand von Ökosystemen in unseren Meeren besser und kontinuierlich bewerten zu können, brauchen wir intelligente robotergestützte Messnetze. Zur Durchführung von (Langzeit-)Beobachtungen in unseren Ozeanen hat das AWI in den letzten Jahren verstärkt die Entwicklung robotischer Systeme und neue Technologien gefördert.

Aufgaben
In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern (m/w/d) und Ingenieuren (m/w/d) sollen Technologien zur autonomen Meeresbeobachtung betreut und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, nach technologischen Lösungen zu suchen, die eine Erforschung schwer erreichbarer Gebiete mit extremen Umweltbedingungen wie Tiefsee und Polargebiete ermöglicht.

  • Integration von Mess- und Navigations-Sensorik
  • Entwicklung und Betreuung der Steuerelektronik für autonome Unterwasser-Systeme
  • Mitarbeit an der Entwicklung und Betreuung von marinen robotischen Unterwasser-Messplattformen und Sensorik
  • Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung von Schiffsexpeditionen
  • Eigenständige Wartung und Instandhaltung der Mess-Systeme und Plattformen
  • Evaluierung und Auswahl von Systemkomponenten


Voraussetzungen
  • Bachelor / Diplom (FH) in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Mechatronik
  • erste relevante Berufserfahrung
  • Kenntnisse in den Bereichen Steuerungstechnik, Messtechnik und Sensorik
  • Grundkenntnisse der Mikroprozessor- und Schaltungstechnik
  • Kenntnisse in Hard- und Softwareentwicklung (z.B. Embedded Systems)
  • Programmierkenntisse (z.B. C/C++, Python)
  • Erfahrung in der Entwicklung von mechatronischen Systemen
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Planung und Teilnahme an mehrwöchigen Expeditionen


Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Frank Wenzhöfer (frank.wenzhoefer@awi.de) oder Michael Busack (michael.busack@awi.de, Tel 0471 4831 2045).

Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Bremerhaven.

Wir bieten
  • exzellente Forschung
  • Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
  • Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
  • ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Qualitrain
  • Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jobticket


Chancengleichheit ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Das AWI strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und ermutigt daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 19. September 2023 ausschließlich online.
Referenznummer: 23/147/D/Bio-b