Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Verwaltungsmitarbeiter/in für die Gästehäuser in Teilzeit 19,5 Std./Woche (m/w/d)
Hintergrund
Am Standort List auf Sylt betreibt die Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts zur Unterbringung von Mitarbeiter/innen, Gastforscher/innen und Studierenden ganzjährig zwei Gästehäuser, für deren Verwaltung wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt freundliche Verstärkung für unser Team suchen. (keine Wochenendarbeit)
Aufgaben - EDV-gestützte Abwicklung von Reservierungen/Vermietungen von Zimmern und Wohnungen sowie Rechnungsstellung für Einzelgäste und Gruppen
- Erstellung und Verwaltung von Mietverträgen und weiteren Dokumenten
- Gäste-/Mieterbetreuung und Gästekorrespondenz
- Zimmer- und Wohnungsübergaben sowie Dokumentation und Bearbeitung von Mängelmeldungen
Voraussetzungen - Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse in den MS-Office Standardanwendungen
- Erfahrungen im Bereich des Beherbergungswesens sind von Vorteil
- Hotelsoftware-Kenntnisse sind vor Vorteil
- Gute Englischkenntnisse
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Serviceorientierung und Freude an der Arbeit im Team
Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Kerstin Mölter (kerstin.moelter@awi.de;
+49(4651)956-4308).
Die Stelle ist für 2 Jahre befristet und wird in Teilzeit (19,5h) ausgeschrieben. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 6 möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Sylt.
Wir bieten - exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ verliehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 08. Oktober 2023 ausschließlich online.
Referenznummer: 23/174/G/Verw-b