Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich der Umwelt- und Paläogenetik

Alfred Wegener Institute

Alfred Wegener Institute

Potsdam, Germany
Posted on Thursday, September 7, 2023
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg und Schleswig-Holstein getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich der Umwelt- und Paläogenetik

Hintergrund
Das Forschungsgebiet unserer Forschergruppe am AWI in Potsdam (Polare Terrestrische Umweltsysteme) umfasst Analysen von Ökosystemveränderungen in Polaren Regionen auf langen Zeitskalen (die letzten 10.000 – 40.000 Jahre). Zur Erhebung von Ökosystemdaten (Zusammensetzung von biologischen Communities) nutzen wir ancient DNA aus Sedimentbohrkernen und arbeiten mit einer Vielfalt molekulargenetischer Methoden (amplicon Sequenzierung und shotgun Analysen) im Labor für Paläogenetik am AWI in Potsdam.


Aufgaben
Die Aufgaben im Labor für Paläogenetik umfassen:
  • DNA-Isolation von alter DNA aus Sedimentproben
  • PCR, Gelelektrophorese und Aufreinigung der PCR Produkte
  • DNA Library Konstruktion
  • Vorbereitung der Proben für Next Generation Sequencing
  • Beprobung von Sedimentbohrkernen


Voraussetzungen
Bei Interesse am Thema, und Grundkenntnisse in molekularbiologischen Methoden vorausgesetzt, freue ich mich über Kontaktaufnahme.
Die Anfertigung einer Bachelor- oder Masterarbeit (z.B. Studierende der Biologie, Umwelt- oder Geowissenschaften) während der Zeit als Studentische Hilfskraft am Institut ist wünschenswert.


Weitere Informationen
Der Dienstort ist Potsdam.
Arbeitszeit: nach Absprache / 42h pro Monat
Beginn: ab spätestens Januar 2024 (früher ist möglich)


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich mit Anschreiben und Lebenslauf (in einem PDF zusammengefasst) bei Dr. Kathleen Stoof-Leichsenring (Kathleen.Stoof-Leichsenring@awi.de; 0331-58174-5662).

Für Fragen rund um die Stelle stehen wir natürlich auch gerne zur Verfügung. Anfragen bitte per Email an obige Adresse.